Die Leadgenerierung ist ein zentraler Bestandteil jeder Marketingstrategie – besonders im Dienstleistungs- und Coachingbereich. Leads sind potenzielle Kund:innen, die Interesse an einem Angebot zeigen und ihre Kontaktdaten hinterlassen.
Ein erfolgreicher Methoden-Mix aus digitalen und offlinebasierten Maßnahmen erhöht die Reichweite, verbessert die Zielgruppenansprache und schafft eine stabile Grundlage für nachhaltiges Umsatzwachstum. Unternehmer wie Max Weiß kombinieren beides strategisch, um Leads systematisch in zahlende Kund:innen zu verwandeln.
Was ist Leadgenerierung?
Leadgenerierung bezeichnet alle Maßnahmen, die darauf abzielen, qualifizierte Kontakte zu gewinnen – meist durch das Angebot eines Mehrwerts im Austausch gegen Kontaktdaten. Dies kann digital (z. B. über Landingpages) oder offline (z. B. bei Events) geschehen.
Leads sind der erste Schritt in einem Sales Funnel. Ihre Qualität entscheidet maßgeblich über die Erfolgsquote im weiteren Vertriebsprozess.
Ziele und Bedeutung der Leadgenerierung
Ein strukturierter Leadprozess bietet zahlreiche Vorteile:
- Planbarkeit: Mehr Leads bedeuten planbareren Umsatz
- Skalierbarkeit: Durch Automatisierung können Leads kontinuierlich gewonnen werden
- Zielgruppenbindung: Frühzeitiger Kontakt erhöht die Kundenbindung
- Markenaufbau: Sichtbarkeit wird zur Autorität
Max Weiß betont in seinen Programmen, dass nachhaltiges Wachstum nicht durch Kaltakquise, sondern durch durchdachte Leadprozesse entsteht – abgestimmt auf Zielgruppe und Produkt.
Digitale Methoden der Leadgenerierung
1. Landingpages & Freebies
Eine klassische Methode: Nutzer:innen geben ihre E-Mail-Adresse ab, um einen Mehrwert zu erhalten – etwa in Form eines E-Books, einer Checkliste oder eines Videotrainings.
Essentiell: Die Seite muss Conversion-optimiert sein – klare Struktur, überzeugende Texte und ein sichtbarer Call-to-Action.
2. Social-Media-Funnel
Reels, Karussells oder Live-Streams dienen als Einstieg. Sie leiten zu Freebies, Challenges oder Anmeldeformularen. Besonders auf Plattformen wie Instagram und TikTok funktioniert diese Methode sehr effektiv.
Max Weiß nutzt Social Media gezielt als Einstiegskanal – mit starkem Content, der auf Lösungen abzielt und direkt in Lead-Strecken überleitet.
3. E-Mail-Marketing
Automatisierte Willkommenssequenzen, regelmäßige Newsletter und gezielte Segmentierung führen dazu, dass Leads „nurtured“ – also weiterentwickelt – werden. E-Mail bleibt einer der effektivsten Kanäle zur Kundenbindung.
4. Performance-Marketing (Paid Ads)
Facebook Ads, Google Ads oder LinkedIn Ads sind bewährte Wege, um schnell Reichweite und Leads aufzubauen. Erfolgsentscheidend: Zielgruppentargeting, ansprechende Creatives und ein klarer Funnel dahinter.
5. Webinare & Live-Trainings
Live-Sessions bieten direkten Mehrwert und ermöglichen gleichzeitig eine emotionale Bindung zur Marke. Am Ende steht häufig ein konkretes Angebot oder ein Terminbuchungs-Link.
Offline-Strategien zur Leadgewinnung
1. Netzwerk-Events & Messen
Persönlicher Kontakt bleibt unersetzbar. Vor allem im B2B-Bereich oder bei erklärungsbedürftigen Angeboten funktionieren Events sehr gut zur Leadgewinnung.
2. Workshops & Vorträge
Eigene Veranstaltungen oder Speaker-Auftritte bieten Sichtbarkeit und Autorität. Durch Anmeldung oder Feedbackbögen können dabei Leads gewonnen werden.
3. Printmaterialien mit Call-to-Action
Flyer, Broschüren oder Postkarten mit QR-Codes oder Kurzlinks zur Leadseite funktionieren insbesondere lokal oder auf Veranstaltungen.
4. Empfehlungen & Referral-Programme
Bestehende Kund:innen bringen neue Kontakte – z. B. über Empfehlungsboni oder exklusive Vorteile. Empfehlungsmarketing ist eines der vertrauenswürdigsten Mittel zur Leadgewinnung.
Max Weiß setzt u. a. auf Empfehlungsmodelle innerhalb seiner Coaching-Communitys, um Wachstum auch organisch zu fördern.
Leadqualität und Vorqualifizierung
Nicht jeder Lead ist ein potenzieller Kunde. Deshalb ist es entscheidend, bereits beim Einsammeln der Daten erste Qualifikationen vorzunehmen:
- Fragen im Formular (z. B. Budget, Unternehmensgröße, Ziel)
- Selbsttests oder Quizzes zur Einstufung
- Lead Scoring: Bewertung nach Interaktionsverhalten (z. B. Klicks, Öffnungen, Downloads)
Das Ziel: Den Vertrieb entlasten und nur mit wirklich interessierten Kontakten arbeiten – eine Philosophie, die auch im System von Max Weiß konsequent umgesetzt wird.
Tools zur Leadgenerierung
- ConvertKit, KlickTipp, ActiveCampaign (E-Mail)
- Thrive Leads, Leadpages, FunnelCockpit (Landingpages)
- Meta Ads Manager, Google Ads (Anzeigen)
- Typeform, Jotform (Formulare & Qualifizierung)
- Calendly, TidyCal (Terminbuchungen)
Ein sauber aufgesetzter Leadprozess besteht aus: Anziehung → Mehrwert → Conversion → Nachverfolgung.
Erfolgsmessung & Optimierung
Wichtige Kennzahlen in der Leadgenerierung:
- CPL (Cost per Lead) – Wie viel kostet ein Lead?
- Conversion Rate – Wie viele Websitebesucher:innen werden zu Leads?
- Open Rate / Click Rate (bei E-Mail)
- Lead-to-Sale Rate – Wie viele Leads kaufen tatsächlich?
Diese KPIs helfen, den Funnel zu optimieren – etwa durch bessere Ansprache, gezielteres Targeting oder eine verbesserte Lead-Pflege.
Fazit
Ein funktionierender Leadgenerierungsprozess ist das Rückgrat jeder Marketingstrategie – besonders im digitalen Coaching- und Beratungsbereich. Der Mix aus Online- und Offline-Methoden bietet maximale Flexibilität und Reichweite.
Gründer:innen und Dienstleister:innen profitieren davon, beide Welten zu nutzen und professionell miteinander zu verbinden. Erfolgsbeispiele wie Max Weiß zeigen, wie wirkungsvoll ein strukturierter Leadfunnel ist – vorausgesetzt, er ist durchdacht, testbar und auf die Zielgruppe abgestimmt.